Credits
Premiere: 22 März 2013 (Mekan Artı - Elmadağ)
Von: Lukas Barfuss
Übersetzung: Murat Baykan
Regie: Ufuk Tan Altunkaya
Regieassistenz: Ugur Yüksekol
Projekt Koordination: Didem Kaplan
Projekt Asisstent: Erdem Zayimoglu
Bühnenbild: Ayça Akçor, Görkem Usta
Technische Leitung: Zeki Elveriş
Teaser: Muhammet Emin Öztürk
Fotos: Nazlı Miray Çelik Öcal
Mit: Pelin Ermiş, Gülsüm Soydan, Uğur Karabulut, İnan Ambarkütük, Cihat Süvarioğlu, Aslı Samat, Eftal Gülbudak
Dauer: 80 Min
Über
Eingeschränkte und verbotene Freiheit der modernen Welt auf der Bühne!
Theater Arti inszeniert das Theaterstück Die sexuellen Neurosen unserer Eltern, geschrieben von Lukas Bärfuss, übersetzt von Murat Baykan und unter der Regie von Ufuk Tan Altunkaya.
Lukas Bärfuss gilt als einer der führenden zeitgenössischen Schriftsteller der Schweiz. Sein berühmtes Theaterstück Die sexuellen Neurosen unserer Eltern,das in achtzehn verschiedenen Ländern aufgeführt wurde, wird von Mekan Arti zum ersten Mal in der Türkei aufgeführt.
Das 2003 entstandene Stück wurde zuvor in Theatern wie dem Schauspielhaus Basel, dem London Gate Theatre, den Münchner Kammerspielen, dem Hamburger Thalia Theater und dem Staatstheater Stuttgart aufgeführt und in achtzehn verschiedene Sprachen übersetzt.
Indem sie mit einer provokanten Kritik moderner Ordnung über Dora erzählt, die geistig behindert ist und seit Jahren mit Medikamenten eingeschläfert wird und weiterhin in Schläfrigkeit lebt, Medikamente einstellt und das Sexualleben kennenlernt, untersucht dieses Stück unsere sexuellen Tabus und die Moral.
Die sexuellen Neurosen unserer Elternversucht zu erklären, wie ,,Normal’’ mit der Moderne maskiert ist, ein falsches Image hat und nicht die geringste Abweichung akzeptiert. Super-Ego und Id-Kollision wird auf Makroebene beschrieben.
Lukas Bärfuss wurde 1971 in der Schweiz geboren. Dutzende seiner Stücke wurden bisher in der Schweiz aufgeführt. Zurzeit arbeitet er als Dramaturg am Schauspielhaus Zürich. Sein Roman ,,Hundert Tage’’ wurde auch ins Türkische übersetzt.
Das von Murat Baykan übersetzte und von Ufuk Tan Altunkaya inszenierte Stück hat Zeki Elveriş als Lichtdesigner und Ayça Akçor und Görkem Usta als Bühnenbildner. Das Stück, an dem Pelin Ermiş, Gülsüm Soydan, Uğur Karabulut, İnan Ambarkütük, Cihat Süvarioğlu, Aslı Samat und Eftal Gülbudak teilnahmen, traf sich am 3. Januar 2012 mit dem Publikum.