Credits
Premiere: 17 November 2012 (Mekan Artı - Elmadağ)
Von / Regie: Didem Kaplan
Projekt Koordination: Mehmet Ali Gümüş
Dramaturg: Ufuk Tan Altunkaya
Lichtdesgin: Zeki Elveriş
Fotos: Nazlı Miray Çelik Öcal
Mit: Ahmet Yaşar, Dilek Yorulmaz, Serpil Bilgil, Şakir Güler
Dauer: 40 Min
Über
Theater Arti legt die Gewalt frei, der Kinder ausgesetzt sind!
Das zweite Stück von Gewalt Trilogy, das in der letzten Saison begann, untersucht Gewalt gegen Kinder anhand von wahren Geschichten. Der bonbon wird weiterhin in Mekan Arti aufgeführt.
Theater Arti fordert das Publikum auf, mit der sozialen und physiologischen Gewalt auseinanderzusetzen, der jedes Kind seit dem Geburt ausgesetzt ist.Der Bonbon beschreibt die Verwirrung, das Leiden und die Zerstörung, die Kinder durch die Dinge, die sie sehen und lernen, empfunden haben.
Theater Arti zeigt die Geschichte von vier Kindern, die ermordet wurden, während sie durch ihre Augen und Worte die verschmutzten Welten von Kindern vermittelt. Ceylan Önkol, die an den vom Staat verlegten Minen gestorben ist, Uğur Kaymaz, der Zielscheibe von Polizeigeschossen war, Fırat Sezer, der von seiner Stiefmutter und Stiefgroßmutter getötet wurde, und Türkay Ay, die erstochen und getötet wurde, nachdem sie in dem Haus vergewaltigt worden war, wohin sie für Süßigkeiten während eines Festivaltags gegangen ist.
Didem Kaplan, Autor und Regisseur des Stücks, erklärt, dass sie hat versucht, alle Arten von Gewalt zu untersuchen, die auf alle Menschen angewandt werden, die in eine schwache Position in der Gesellschaft geraten waren, und ziehen es vor, die Sache der ,,Gewalt’’ zu untersuchen, anstatt es auf der Bühne zu zeigen, während sie Gewalt Trilogy geschafft hat.
Während das erste Stück der Trilogie sich auf Gewalt gegen Frauen konzentriert hat, konzentriert sich das letzte Stück der Trilogie auf Gewalt gegen das Denken.