Credits
Premiere: 18 April 2009 (Galata-Istanbul)
Von / Regie: Ufuk Tan Altunkaya
Regie-Assistent: Filiz Polat
Projekt Koordination: Melis AvçiloAudiı: Zeki Elveriş
Kostümdesign: Aslı Özdemir, Betül Altındal
Mit: Aslı Özdemir, Betül Altındal, Deniz Gencal, Didem Kaplan, Filiz Polat, Melis Avçil, Onur Cenk Balçık, R.Özgür Altun, Şennur Orta, Ufuk Tan Altunkaya, Ümit Doğru
Über
Theater Arti setzt sein in Izmir begonnenes zeitgenössisches Theaterabenteuer auf den Straßen von Galata in Istanbul fort. Inspiriert von der Geschichte “The Ghosts”, die zu der New Yorker Trilogie von Paul Auster gehört, trifft sich “Die Befolgung” mit Ihnen. Das wichtigste Merkmal dieses Stücks ist, dass es nur für ,,ein’’ Zuschauer gespielt wird.
Die Befolgung ist eine Stückart, die zum ersten Mal in der Türkei mit ihrer Fiktion für ,,ein’’ Publikum gespielt wird. Bei “Die Befolgung” handelt es sich um das ,,ein’’ Zuschauer, das am Stück teilnimmt und versucht herauszufinden, wer der mysteriöse Charakter namens ,,Siyah’’ ist und diesen Charakter verfolgt, auffindet und während dieser Verfolgung eine Reise in das hystorische Mysterium von Istanbul unternimmt.
Während des Schreibens von “Die Befolgung”, das mit Inspiration aus Mystizismus, Existentialismus, Geschichte von “The Ghosts” und Istanbuler Verzauberung, was die Grundlage des Stücks bildet, produziert wird, verschiedene Erzählungen, Mesnevis, Darstellungen von Istanbul und die Geschichte von Galata wurde verwendet, um davon zu profitieren.
,,Wer sieht an? Wer wird angesehen? Ist derjenige, wer ansieht, Geschichtenerzähler? Wessen Geschichte erzählt er? Ist es seine eigene Geschichte oder die Geschichte von der Person, die er ansieht? Warum wendet es sich an seine eigene Vergangenheit, während es die Vergangenheit der Person sucht, die er verfolgt?’’
Mit seinen unterschiedlichen Fiktionen und interessanten Inszenierungstechniken führt “Die Befolgung” dessen ,,ein’’ Publikum zu einem Abenteuer, das noch nie zuvor erlebt wurde, und wird an sehenswerten Orten zwischen Tünel und Karaköy vom Theater Arti gezeigt. Das Stück, das auch mit unterschiedlichen Techniken in Bezug auf die Verwendung von Raum aufgeführt wird, ermöglicht es dem Publikum, sich an verschiedenen Orten zu bewegen und verschiedene Szenen in verschiedenen Plätzen zu sehen…